Seminare von RescueX!

Wasserrettungseinsätze gehören in den meisten Teilen Deutschlands nicht zum Alltag einer Feuerwehr. Da in den vergangenen Jahren immer häufiger Starkregen- und Hochwasserlagen auftraten und die jährliche Anzahl an Ertrinkenden nach wie vor zu groß ist, ist eine stetige Aus- und Weiterbildung für die Rettenden unerlässlich.
Die individuellen Gewässer erfordern eine differenzierte Schulung, die auf eine bestehende Basisausbildung aufbaut.
X-WATER verfügt über qualifizierte Ausbildende, die individuelles und an die Gewässer angepasstes Fachwissen weitergeben. Dies erfolgt in einem zweigeteilten Seminar.
Im ersten Abschnitt erlangen erlangen die Rettenden Grundlagenwissen im Bereich Hydrodynamik sowie der Eigen- und Fremdrettung. Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen Input in Form einer abendlichen Zoomveranstaltung und einem Praxisteil auf der Wildwasserstrecke in Hagen-Hohenlimburg. 
Der zweite Abschnitt umfasst ein zweitägiges Seminar, bei dem spezielle Rettungstechniken wie z.B. Sled, Watstangen und Schleifkorbtrage (seilgestützte Schränghangrettung) thematisiert werden. Hierbei gibt es auch einen theoretischen Input, auf den eine praktische Ausbildung folgt.

Die Seminare von RescueX können in Gruppen von mindestens zehn Personen bis maximal 20 Personen gebucht werden.

Alle Rettenden erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung.


Die Anfahrt erfolgt eigentständig. Ebenso sind die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung im Preis nicht enthalten. Persönliche Ausrüstung muss selber besorgt werden oder kann von X-WATER gegen Gebühr ausgeliehen werden.

 

1. Basisausbildung: First Responder in der Wasserrettung

Voraussetzungen:
18 Jahre 
Mitgliedschaft in Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation
DRSA Silber empfohlen

Teilnehmeranzahl:
10 Personen + jede weitere 

Dauer:
1 Theorieabende per Videokonferenz 3h
1 Praxis-Tag (08:30 - 16:30)

Veranstaltungsort:
Der Praxisteil wird im Kanupark Hagen-Hohenlimburg durchgeführt. Auf Wunsch führen wir den Lehrgang auch in ihrer Gemeinde durch.

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Kosten:
1400 € zzgl. gesetzl. MwSt.
(bei einem Lehrgang außerhalb von Hagen werden Reise- und ggf. Unterbringungkosten im Nachgang berechnet)

Inhalt in Theorie und Praxis:

  • Grundlagen in der Gewässerkunde
  • Hydrologie
  • Ausrüstungskunde
  • Einsatzgrundsätze bei Einsätzen mit PSA
  • Umgang mit Wurfsack
  • Verhalten im fließenden Gewässer
  • einfache Rettung im fließenden Gewässer

 

 

2. Erweiterte Rettungstechniken für First Responder in der Wasserrettung

Voraussetzungen:
Basisausbildung; First Responder in der Wasserrettung
Mitgliedschaft in Feuerwehr oder einer Hilfsorganisation


Teilnehmeranzahl:
10 Personen + jede weitere Person gegen Aufpreis 

Dauer:
2 Tage Praxis und Theorie  (08:30 - 16:30)

Veranstaltungsort:
Münsterland

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Kosten:
1850 € zzgl. gesetzl. MwSt. jede weitere Person zzgl. 185,-€ (bei einem Lehrgang außerhalb von Hagen werden Reise- und ggf. Unterbringungkosten im Nachgang berechnet)

Inhalt in Theorie und Praxis:

  • Knoten, Anker, Anschlagspunkte, Flaschenzug
  • Medizinische Versorgung am/im/auf dem Wasser
  • Wehrrettung
  • Seilgestütze Sled-/ Raftfähre
  • Schräghang

 



Feuerwehr Rheine

Newsletter

A short sentence describing what someone will receive by subscribing